Hans-Werner Schmitt besuchte im Wintersemester die ehemalige Landwirtschaftsschule in Neuerburg im Jahre 1990 für angehende Landwirte im Nebenerwerb.
Zum einen war das wichtig für ihn, weil bei ihm zu Hause eine eigene Landwirtschaft mit Milchvieh und Grünland bewirtschaftet wurde und zum anderen war er in der Verbandsgemeindeverwaltung zuständig für Agrarförderung und -statistiken.
Mit dieser Aus- und Fortbildung bekam er intensive Informationen und auch einen guten Überblick, was die landwirtschaftliche Ausbildung betrifft.
Von 1999 bis zum Jahre 2004 engagierte er sich kommunalpolitisch bei den Freien Wählern des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Dort wurde er für die Jugendarbeit eingesetzt und auf der Liste für die Wahl zum Kreistag Bitburg-Prüm aufgestellt.
In dieser Zeit erfolgte auch eine gute Zusammenarbeit zwischen den Jugendvertretern des Vulkaneifelkreises und des Landkreises Trier-Saarburg. In dieser Zeit lernte er Michael Holstein, heute Bürgermeister der Verbandsgemeinde Trier-Land kennen und er setzte sich gemeinsam mit den Jugendvertretern für die Belange der Jugendlichen ein.
Artikel ÖTV: Im Jahre 1984 trat Hans Werner Schmitt in die damalige Gewerkschaft ÖTV - Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr ein und war bis zum 30. April 2001 dort auch Mitglied.
In dieser Zeit vertrat er die Arbeitnehmer-Interessen in der Verbandsgemeindeverwaltung Neuerburg. Dort war er außerdem Personalratsmitglied und setzte sich für die Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.
Ferner war er Ausschuss-Mitglied im Prüfungsausschuss für die Ablegung der 1. Verwaltungsprüfung im Regierungsbezirk Trier - Schulabteilung Bitburg.
Mit dem 01. Mai 2001 beendete er seine Gewerkschaftstätigkeit, weil er als Verwaltungschef zur Verbandsgemeindeverwaltung Neumagen-Dhron wechselte.
Auch im kirchlichen Bereich war der Kandidat engagiert
So zum Beispiel als Lektor bei Gottesdiensten und als Mitglied des Pfarrgemeinderates seiner Heimatgemeinde Utscheid.
Auf dem Bild Dechant a. D. Werner Aßmann, heute Pfarrer im Ruhestand, allerdings in der Seelsorge weiterhin aktiv und Bürgermeister a. D.
Hans-Werner Schmitt anlässlich einer Begegnung im Schloßhotel von Herbert und Daniela Kruft in Neuerburg.
zum Schloßhotel-Neuerburg....
"Der Kandidat war von 1982 bis 1992 Mitglied im DRK-Ortsverein Neuerburg. Dort machte er eine Ausbildung zum Sanitätshelfer und damals war er im Krankentransport und Rettungsdienst ehren- amtlicher Mitarbeiter.
Bei vielen Aktionen des Deutschen Roten Kreuzes war Schmitt aktiv, unter anderem bei den Blutspendeterminen, beim Sanitätsdienst auf Veranstaltungen wie Karnevalsumzüge, Flugtage, Beda-Markt, etc. - er war gerne beim DRK, weil er die Aufgaben die in einer solchen Hilfsorganisation zu erfüllen sind, als sinnvoll und für den Mitmenschen nützlich erachtet.
Mit dem Knecht Ruprecht zur Flüchtlingsfamilie
Mein Kollege Knecht Ruprecht hat mich zu einer syrischen Flüchtlingsfamilie begleitet. Trotz unterschiedlicher Religionen, waren die Mutter und ihre Kinder begeistert vom Besuch des Heiligen Mannes.
Ich denke gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es um so wichtiger, auch die Menschen, die bei uns Zuflucht suchen, zu unterstützen. Der Nikolaus brachte den Kindern Spiele, natürlich unentgeltlich.
Gibt es was Schöneres als einen Menschen glücklich zu machen? Und vor allem, ich denke mal, dass das gelebte Nächstenliebe ist. Leider ist in Deutschland dieses Thema sehr heikel, weil, wenn man sich für Flüchtlinge einsetzt, man durchaus mit Schwierigkeiten von einigen Seiten rechnen kann. Aber, die Menschen, sind gebeutelt und wären sicherlich auch gerne in ihrem Heimatland geblieben. Aber allen Ernstes, würden wir in einem Land, was total zerstört ist, noch leben wollen? Ja, unsere Vorfahren haben Deutschland auch wieder nach dem 2. Weltkrieg aufgebaut, aber dazu bedarf es auch des normalen Zustandes, also Friedenszeit. Gerade im Radio gehört, dass die IS in West-Syrien schon wieder auf dem Vormarsch ist und was machen unsere Freunde aus Amerika, sie ziehen ihre Truppen aus dem Krisengebiet zurück!